Workshop auf Englisch, Spanisch & Deutsch:
Bleeding Stories
Donnerstag, 14.09.2023, und Montag, 18.09.2023, 17.00 – 21.00 Uhr
Der Workshop "Blutungsgeschichten" ist ein geschützter Raum, in dem wir unsere Erfahrungen und Ideen über die Menstruation austauschen und gestalten können.
Bleeding Stories ist ein Projekt, das darauf abzielt, durch Workshops sichere Räume zu schaffen, in denen wir unsere Erfahrungen und Ideen über die Menstruation teilen und gestalten können. Das Projekt begann Ende 2019 in Berlin, und bis heute wurden 22 Workshops durchgeführt, an denen etwa 90 Menschen aus mehr als 17 Nationen teilgenommen haben. Mit dem, was in diesem Projekt gesammelt wurde, wurde zunächst ein Kunstbuch erstellt, das derzeit in einer animierten Dokumentation und einer Wanderausstellung arbeitet. Das Ziel des Projekts ist der Austausch zwischen Frauen und menstruierenden Menschen, die Stärkung unseres Körpers und unserer Geschichten und das Schaffen daraus.
Lasst uns über die Periode sprechen und neue Erzählungen schaffen, die auf unseren Geschichten basieren!
Susana Vásquez Torres ist eine peruanische Künstlerin, die in Berlin lebt. Ihre künstlerische Praxis ist interdisziplinär und feministisch.
Ihre Projekte befassen sich mit dem Empowerment von Frauen, künstlerischer Vermittlung und der Arbeit im öffentlichen Raum.
Bitte anmelden: programm[at]susi-frauen-zentrum.com
Workshop auf Deutsch & Spanisch:
Topologie des kolonisierten Körpers
Donnerstag, 14.09.2023, 17.00 – 21.00 Uhr
Im Rahmen des Berliner Demokratietags 2023 bieten wir diesen Reflexions- und Lernworkshop an, in dem wir in Gruppen daran arbeiten, sowohl praktisch als auch theoretisch zu verstehen, wie sich das patriarchale Narrativ und der Kolonialismus auf unsere Beziehung zu unseren Körpern ausgewirkt haben.
-Welchen Aspekt der Beziehung zu deinem Körper würdest du gerne in einem sicheren Raum erforschen?
-Kannst du fremde Stimmen oder Bilder erkennen, die sich in deinem Körper imprägniert haben?
-Spürst du ein Spannungsverhältnis zwischen sozialen Erwartungen und körperlichem Genuss?
Bitte anmelden: @lafi_berlin
Workshop auf Chinesisch:
Yoga für Chinesische Frauen
Samstag, 23.09.2023 und Samstag 28.10.2023, 13.00 –14.30 Uhr
Das Ziel des Yoga Workshops ist es, Frauen eine regelmäßige Möglichkeit zu bieten, Yoga-Praktiken zur Förderung von körperlicher Fitness, mentaler Entspannung und dem Aufbau einer Gemeinschaft zu erlernen.
Yoga ist wichtig für verschiedene Bereiche unseres Lebens, zum Beispiel:
- Yoga für Stärke und Flexibilität: Betonung von Haltungen, die die Körperkraft, Flexibilität und Körperwahrnehmung verbessern.
- Entspannung und Stressabbau: Integration von regenerativem Yoga, Meditation und Entspannungstechniken zur Stressreduktion und Förderung des emotionalen Wohlbefindens.
- Yoga für die Frauengesundheit: Behandlung spezifischer gesundheitlicher Anliegen von Frauen, wie Menstruationsbeschwerden, Hormonbalance usw.
- Körperliches Wohlbefinden: Regelmäßige Yoga-Praxis verbessert die Kraft, Flexibilität und Balance und trägt zu einer besseren physischen Gesundheit und Vitalität bei.
- Mentales Wohlbefinden: Die Fokussierung auf Atmung und Achtsamkeit beim Yoga hilft dabei, Stress, Ängste und Depressionen zu reduzieren und mentale Klarheit und Entspannung zu fördern.
- Stärkung und Selbstfürsorge: Durch Yoga können Frauen ein positives Selbstbild und Selbstmitgefühl entwickeln sowie Werkzeuge für Selbstfürsorge und Selbstliebe erlernen.
- Gemeinschaftsgefühl: Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu verbinden und eine unterstützende und inklusive Gemeinschaft im Frauenzentrum aufzubauen.
Tracy ist in Hongkong geboren, vor mehr als zehn Jahren nach Deutschland gezogen. Sie praktiziert seit fast zwanzig Jahren Yoga und absolvierte den Yoga-Allianz-Lehrerkurs.
Bitte anmelden: programm[at]susi-frauen-zentrum.com
Beitrag: 10 Euro
Workshop auf Englisch & Deutsch:
Somatic Empowerment-Workshop für Schwarze, Afrikanische & Afrodiasporische Menschen und BIPoC
Donnerstag, 28.09.2023, und Freitag, 03.11.2023, 17.00 – 21.00 Uhr
Entdecke ganzheitliche Ansätze, um alltäglichem Rassismus und Diskriminierung zu begegnen. Dieser Empowerment Workshop richtet sich an Schwarze Menschen, Menschen Afrikanischer Herkunft und Afrodiasporische Menschen und BIPoC, die ganzheitliche Wege suchen, um mit alltäglichem Rassismus und Diskriminierung umzugehen:
Erschaffe bestärkende Selbstfürsorge-Rituale und integriere somatische Interventionen, um dein persönliches Wohlbefinden zu fördern. Unter der Leitung von Dr. Ellerbe bietet dieser Workshop einen sichereren Raum, um zusammenzukommen und nachhaltige Selbstfürsorge, ein Gefühl der Zugehörigkeit und Regeneration (auf der emotionalen und körperlichen Ebene) zu kultivieren.
Dr. Cassandra Ellerbe hat einen Doktortitel in Anthropologie und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in EU-Forschungsprojekten. Als zertifizierte Trainerin für Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und verkörperte soziale Gerechtigkeit liegt ihre Expertise in den Bereichen Geschlechterforschung, Intersektionalität, Migration und postkoloniale Studien.
Bitte anmelden: bdb[at]bdb-germany.de