Workshop auf Deutsch und Italienisch:
„Wurzeln und Flügel“. Tanz- und Bewegungstherapie in einer interkulturellen Frauen-Gruppe
Mittwoch, 04.10.2023, 18.30 – 21.00 Uhr
Im Herbst zeigt uns die Natur die Möglichkeit, die Kraft in den Wurzeln zu sammeln, neue Energie zu schöpfen, aus den Tiefen unseres Seins heraus den Körper sprechen und lebendig werden zu lassen. In diesem Workshop möchten wir gemeinsam diese Lebensenergie und den Lebensfluss kontaktieren, die in uns sind.
Die Begegnungen in der Gruppe und die gegenseitige Unterstützung durch Kreativität, Körper und Bewegung sind wertvolle Erfahrungen, die wir in unser tägliches Leben integrieren können.
Annalisa Maggiani ist Tanz- und Bewegungstherapeutin und auch Tanz-Performerin. Sie ist in verschiedenen sozialen und künstlerischen Projekten engagiert, unter anderem bei uns. Sie ist Mitbegründerin von Salutare e.V.
Anmeldungen bei: maggiani[at]danzaterapia.eu
Konferenz auf Farsi und Englisch:
Voices of Empowerment. Iranian Women's Bill of Rights
Sonntag, 08.10.2023, 9.45 bis 16.45 Uhr
Bei dieser Konferenz werden sechs iranische Frauenrechtsaktivistinnen aus verschiedenen Ländern als Rednerinnen auftreten, um das iranische Frauenrechtsgesetz zu diskutieren. Dieses Gesetz wurde von einer breiten Gruppe von Frauenrechtsaktivistinnen erarbeitet, die sich zusammengeschlossen haben, um die Notwendigkeit der Ausarbeitung dieses Gesetzesentwurfs zu erörtern.
Workshop auf Deutsch und Englisch:
Empowerment für die Arbeitssuche
Mittwoch 11.10.2023, 11.00 – 15.00 Uhr
Du suchst einen passenden Job?
Du möchtest Unterstützung bei der Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen?
Dann ist unser Workshop Empowerment für den Arbeitsmarkt genau richtig für Dich!
*Deine Geschichte, Deine Fertigkeiten und Fähigkeiten, Dein Traumjob!
*Du erstellst Dein Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf (bring Vorhandenes mit)
*Du bekommst auch Tipps für ein gelungenes Bewerbungsgespräch und vieles mehr!
Marina Sorbello ist Coach, Kulturproduzentin, Kuratorin, Autorin, Heilprakti-kerin für Psychotherapie, Yogalehrerin, Mama, Schwester, Tochter, Partnerin und vieles mehr. Sie kommt aus Sizilien, Italien, wo sie in einer kleinen Stadt aufgewachsen ist.
Eine Kooperation mit W4W (Women for Work), Goldnetz e.V. und WeTeK Berlin gGmbH.
Anmeldungen bei: Marina Sorbello – sorbello[at]wetek.de
Workshop auf Deutsch und Vietnamesisch:
Knochen und Gelenkgesundheit: Erhaltung und Pflege
Donnerstag, 12.10.2023, 16.00 – 18.00 Uhr
Gemeinsam veranstalten das Feministische Frauen Gesundheitszentrum e.V. (FFGZ), Move Global e.V. und Interkulturelles Frauenzentrum S.U.S.I. eine aufschlussreiche Informationsveranstaltung zum Thema Knochen und Gelenkgesundheit.
Unsere Knochen und Gelenke sind von unschätzbarem Wert für unsere alltägliche Bewegungsfreiheit und Lebensqualität. Um sie zu erhalten und zu pflegen, ist es wichtig, gut informiert zu sein. Daher haben wir eine Expertin eingeladen, die uns alles Wichtige dazu erklären wird: Petra Bentz vom FFGZ. Sie wird in deutscher Sprache referieren, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmerinnen die Informationen verstehen können. Zudem wird es eine Übersetzung auf Vietnamesisch geben, um sicherzustellen, dass auch unsere vietnamesischsprachigen Freundinnen von dieser wertvollen Präsentation profitieren können. Diese Veranstaltung steht allen Frauen offen, unabhängig von Ihrem Alter, Ihrer Herkunft oder Ihrem Fitnesslevel.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 06.10.23 an soziales[at]susi-frauen-zentrum.com oder 030 28879511.
Workshop auf Spanisch und Englisch:
Science fiction schreiben
Samstag, 16. + 23.10.2023, 17.00 – 19.00 Uhr
Feministinnen und Science-Fiction-Enthusiastinnen: Ihr seid eingeladen, durch spekulative Fiktion neue Welten zu erkunden!
Der Workshop besteht aus einer interaktiven Sitzung, Gruppendiskussionen, Schreibübungen, der Analyse einschlägiger Science-Fiction-Werke und der Möglichkeit, an der Schaffung einer gemeinsamen Science-Fiction-Welt mitzuwirken. Ihr werdet…
…Zugang zu lateinamerikanischem Science-Fiction-Material erhalten,
…erfahren, wie sich das Genre entwickelt hat und welche Projektionen es hat,
…Schreibfähigkeiten, kritisches Denken und Kreativität entwickeln,
…wichtige und aktuelle Themen durch die Brille der Science-Fiction erkunden.
Mit Cynthia Alexandra Amauta, Schriftstellerin, geboren in Peru.
Anmeldungen bei: info[at]susi-frauen-zentrum.com
Workshop auf Portugiesisch:
Der Umgang mit den eigenen Ängsten
Donnerstag, 19.10.2023, 18.00 – 20.00 Uhr
Wie kann ich mit meinen Ängsten besser umgehen? Wie kann ich ihre Auswirkungen auf meinen Alltag verringern?
Dieser Workshop richtet sich an Frauen*, die unter Angstzuständen und Stress leiden. Er basiert auf körperlicher und verbaler Arbeit und kreativem Ausdruck und wird Ihr geistige und körperliche Gleichgewicht verbessern:
*Machen Sie Ihren Atem sanfter
*Lösen Sie eventuelle Muskelverspannungen
*Reduzieren Sie Stress und steigern Sie die Energie
*Verbessern Sie Ihre emotionale Gesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Roseane Reis ist Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Körpertherapeutin und hat auch bei uns eine regelmäßige Sprechstunde.
Bitte anmelden: Roseane Reis roseane.rk[at]googlemail.com.
Workshop auf Englisch und Deutsch:
All-One In-Tune. Chor für Schwarze und PoC-Frauen*
Samstag, 21.10.2023, 14.00 – 17.30 Uhr
Versinkung und Regeneration treffen aufeinander in dieser Kombination aus ganzheitlicher Stimmarbeit und Stimmmeditation. Gesungen werden einfache und kurze mehrstimmige Arrangements mit empowernder und affirmativer Intention. Ein exklusives Angebot für Schwarze und POC-Frauen*.
Elisabeth Argilagos ist ausgebildete Sängerin, Gesangspädagogin und Chorleiterin mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung. Ihr Musikstudium schloss sie 2012 in den Niederlanden ab. Seitdem bildet sich stets weiter, um die Stimme und das Instrument in ihrer Ganzheit zu erfassen. Atemkurse, Alexandertechnik, Yoga, die Lichtenberger Methode u.a. sind wichtige Einflüsse ihrer Arbeit. Ihr Repertoire spannt einen Bogen von Pop und Jazz bis hin zu kubanischer und brasilianischer Musik.
Beitrag: 40 Euro (erm.: 30 Euro)
Bitte anmelden: elisabeth.argilagos[at]gmail.com
Workshop auf Chinesisch:
Yoga für Chinesische Frauen
Samstag, 28.10.2023, 13.00 – 14.30 Uhr
Wir wollen eine regelmäßige Möglichkeit bieten, Yoga-Praktiken zur Förderung von körperlicher Gesundheit, mentaler Entspannung und dem Aufbau einer Gemeinschaft zu erlernen. Regelmäßige Yoga-Praxis verbessert Kraft, Flexibilität und Balance und trägt zu einer besseren physischen Gesundheit und Vitalität bei!
Tracy Wong ist in Hongkong geboren, vor mehr als zehn Jahren nach Deutschland gezogen. Sie praktiziert seit fast zwanzig Jahren Yoga und absolvierte den Yoga-Allianz-Lehrerkurs.
Bitte anmelden: programm[at]susi-frauen-zentrum.com
Beitrag: 10 Euro
Konzert mit Liedern auf Spanisch, Französisch, Englisch und Italienisch:
Duo Catherine Vincent: Auf den Spuren von Tina Modotti
Montag, 30.10.2023, 19.00 – 20.30 Uhr
Tina Modotti war Arbeiterin, Näherin, Schauspielerin, Fotomodell, Fotografin, Revolutionärin. Sie wurde 1896 in einer armen Familie in Udine, Italien, geboren. Als junge Frau emigrierte sie in die USA und später nach Mexiko, lebte auch in Berlin, Moskau und Paris und später in Spanien, wo sie im Bürgerkrieg an der Seite der Republikaner kämpfte. Danach kehrte sie nach Mexiko zurück, wo sie 1942 starb. Wegen des Faschismus hat sie ihre Heimat nie wiedergesehen.
Das Duo Catherine Vincent hat ihr ein Album gewidmet und trägt heute Abend daraus vor. Für ihr Album haben sie auch ein Gedicht von Tina Modotti und eines von Pablo Neruda vertont.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Informationen und Fragen schreibe bitte an: info[at]susi-frauen-zentrum.com