Workshop auf Deutsch & Vietnamesisch:
Stressbewältigung: Wege zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit
Mittwoch, 01.11.2023, 16.00Uhr
Eine Informationsveranstaltung zum Thema Stressbewältigung:
Stress ist ein allgegenwärtiger Begleiter in unserem hektischen Leben. Um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu schützen, ist es wichtig, effektive Strategien zur Stressbewältigung zu erlernen. Monika Fränznick vom Feministischen Gesundheitszentrum (FFGZ) wird uns wertvolle Einsichten und Techniken zur Stressreduktion vermitteln.
Wir laden Euch herzlich ein, an dieser informativen Veranstaltung teilzunehmen und neue Wege zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zu entdecken. Bringt Eure Fragen mit, unsere Expertin wird sie gerne beantworten!
Eine Zusammenarbeit zwischen Move Global, FFGZ und S.U.S.I.
Anmeldungen bei: soziales[at]susi-frauen-zentrum.com oder 030 28879511.
Workshop auf Englisch & Deutsch:
Somatic Empowerment-Workshop für Schwarze, Afrikanische & Afrodiasporische Menschen und BIPoC
Freitag, 03.11.2023, 17.00 – 21.00 Uhr
Suchst Du nach ganzheitlichen Wegen, um mit alltäglichem Rassismus und Diskriminierung umzugehen? – Dann komm zu unserem Workshop mit Dr. Cassandra Ellerbe:
Erschaffe bestärkende Selbstfürsorge-Rituale und integriere somatische Interventionen, um dein persönliches Wohlbefinden zu fördern. Dieser Workshop bietet Dir einen sichereren Raum, um zusammen mit anderen eine nachhaltige Selbstfürsorge, ein Gefühl der Zugehörigkeit und Regeneration (auf der emotionalen und körperlichen Ebene) zu kultivieren.
Dr. Cassandra Ellerbe hat einen Doktortitel in Anthropologie und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in EU-Forschungsprojekten. Als zertifizierte Trainerin für Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und verkörperte soziale Gerechtigkeit liegt ihre Expertise in den Bereichen Geschlechterforschung, Intersektionalität, Migration und postkoloniale Studien.
Eine Kooperation mit dem BDB e.V., Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit.
Bitte anmelden: bdb[at]bdb-germany.de
Lesung auf Deutsch:
"Schwarz. Deutsch. Weiblich."
Montag, 06.11.2023, 18.30 Uhr
Stolz präsentieren wir die 2. Lesung in Berlin von „Schwarz. Deutsch. Weiblich“ und freuen uns, auch heute mit der Autorin Dr. Natasha Kelly ins Gespräch zu kommen.
Hier kurz zum Inhalt des Buches: Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In diesem Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit Langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen und historischen Schlaglichtern vom Schwarzen Feminismus in Deutschland.
Dr. Natasha Kelly, Jahrgang 1973, ist Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin, Autorin und Herausgeberin, Kuratorin und bildende Künstlerin. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst und hinterfragt aus einer Schwarzen feministischen, dekolonialen Perspektive eurozentrische Konzepte von Wissen, Macht und Körper. Ihr zentrales Anliegen ist es, Schwarze Perspektiven in der Wissenschaft und Kunst zu stärken; derzeit ist sie federführend an der Gründung eines unabhängigen Instituts für Schwarze deutsche Kunst, Kultur und ihre Wissenschaften beteiligt. Zuletzt erschienen ihre Werke „Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen“ (Atrium 2021) und „Schwarzer Feminismus: Grundlagentexte“ (Unrast 2019).
Workshop auf Deutsch:
Klima Puzzle
Dienstag, 28.11.2023, 17.00 Uhr
In nur drei Stunden unser Klimasystem besser verstehen! Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen und trefft engagierte und interessierte Mitmenschen!
Ziel vom Klima Puzzle Verein ist es, Klimawissen unter die Leute zu bringen. Der Workshop inspiriert viele Teilnehmer*innen dazu, selbst Moderator*innen zu werden. So entstand eine weltweite Community von Klima-Puzzler*innen in über 180 Ländern und in über 45 Sprachen!
Mit Virginia Negretti und Jan Stoerkel.
Dr. Virginia Negretti ist eine venezolanisch-deutsche promovierte Chemikerin und Expertin in Angewandten Wissenschaften mit über 15 Jahren Erfahrung im Aufbau wissenschaftlicher Kooperationen auf internationaler Ebene. Ihr Fachgebiet ist nachhaltiges Management in kleinen und mittleren Unternehmen, u.a. in der Auswertung naturwissenschaftlicher umweltbezogener Ergebnisse. Ihr ehrenamtliches Engagement umfasst – neben Klima Puzzle – auch die Betreuung von alten Menschen und Foodsharing zur Rettung von Lebensmitteln.
Ein freiwilliger TN-Beitrag von 5-10 Euro wäre nett.
Verbindliche Anmeldung hier.
Seminar der Reihe „Embodiment - die Poetik der Körper“:
Die Verkörperte Kommunikation. Spiegelung, Resonanz und Empathie
Mittwoch, 29.11.2023, 18.30 Uhr
Annalisa Maggiani leitet das erste Seminar dieser vierteiligen Reihe:
Eine grundlegende therapeutische Technik ist die empathische Spiegelung von Bewegungen, die die Non-Verbale Reflektion in eine beginnende Beziehung zieht. Die neue Entdeckung der Neurowissenschaft, die Spiegelneuronen, bestätigt diese Intuition: Wir können uns in andere Menschen einfühlen, wir können ihre Gefühle und Absichten erspüren.
Annalisa Maggiani ist Tanz- und Bewegungstherapeutin mit Abschlüssen mehrerer Universitäten. Sie ist in verschiedenen sozialen und künstlerischen Projekten engagiert, unter anderem bei uns.
Die Seminarreihe auf Italienisch und Deutsch ist eine Kooperation mit Salutare e.V. und wird 2024 fortgesetzt. Ziel der Reihe ist es, einen interdisziplinären Raum für Forschung und Austausch zum Thema Embodiment zu schaffen.
Anmeldung: assosalutare[at]gmail.com