Party
Jahresabschluss & Jubiläum: 10 Jahre in Schöneberg!
Samstag, 02.12.2023 im Nachbarschaftsheim Schöneberg, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin
Dieses Jahr haben wir mehrere Gründe zum Feiern:
Wir schließen nicht nur unser erfolgreiches Arbeitsjahr und das unseres Projekts “Empowermentarbeit mit Frauen aus der Ukraine” ab, sondern wir feiern auch unser 10. Jubiläum im Bezirk Tempelhof-Schöneberg!
Am 29.11.2013 hatten wir unsere Einweihungsparty am Bayerischen Platz, nachdem wir über 20 Jahren im Osten Berlins tätig waren. In den letzten 10 Jahren ist viel in unserem Projekt passiert. Wir haben langjährige Kolleginnen in die Rente verabschiedet und haben nun ein ganz neues Team. Wir sind stolz auf das bisher Erreichte und freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte!
Programm:
15.30 – 20.00 Uhr Basar
15.30 Uhr Kinderprogramm: Spiele spielen
16.30 Uhr Kinderprogramm: Plätzchen dekorieren und bemalen
17.00 Uhr Ukrainische Lieder
18.00 Uhr Buffet-Eröffnung
18.00 Uhr Begrüßung durch unsere Geschäftsführerin Jamile Da Silva
18.15 Uhr Klavier mit Afsaneh
18.30 Uhr Interkulturelle Performance:
Vietnamesisches Lied mit Cuc Hoang + Orientalischer Tanz mit Elwira + Indischer Tanz mit Manya + Somalischer Tanz und Musik Buranbur + Tanzperfomance von Kirim Tatar
19.45 Uhr Konzert Mfa-Kera
Podiumsgespräch
Vielfalt der Erinnerung – ein Interview mit S.U.S.I.-Frauen
Dienstag, 05.12.2023, 18.00 Uhr
Wir sind seit 2013 in Schöneberg ansässig, können aber bereits auf eine viel ältere Geschichte zurückblicken. Bestimmt von unserer Sprachenvielfalt und Angebotsbreite, ist unser Frauenzentrum bis heute ein wichtiger internationaler Treffpunkt sowie Anlauf- und Beratungsstelle für Migrantinnen im Bezirk.
Im Gespräch mit der Moderatorin Doris Akrap stellen wir uns in unseren Räumen vor.
Eine Veranstaltung des Archivs der Museen Tempelhof-Schöneberg in Kooperation mit dem Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I.
Im Rahmen des diesjährigen „Crosscultur. Festival der Vielfalt“ stellt das Archivprojekt „Vielfalt der Erinnerungen“ der Museen Tempelhof-Schöneberg Organisationen in den Mittelpunkt, die neue Perspektiven auf die Bezirksgeschichte ermöglichen. In Interviews geben Akteur*innen Einblicke in die ältesten migrantischen Selbstorganisationen in Berlin. Heute sind wir dran!